Maximaler Schutz im Wohnmobil – Mit wenig Aufwand viel Sicherheit

Mai 28, 2024 | Wohnmobil must haves

Das Reisen im Wohnmobil bietet Freiheit und Abenteuer, doch gerade auf engstem Raum lauern auch einige Gefahren. Mit einfachen Mitteln kann man jedoch ein hohes Maß an Sicherheit für Leib und Leben gewährleisten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie man dies mit minimalem Aufwand erreicht. Die richtige Ausstattung kann im Ernstfall den Unterschied machen und sorgt für ein gutes Gefühl unterwegs.

 

Meine Must-haves die ich in meinem Wohnmobil habe !

 

 

1.     Löschdecke/Feuerlöscher: Der schnelle Helfer bei Bränden

    Diese Löschdecke* sollte in keinem Wohnmobil fehlen. Sie ist schnell zur Hand und kann bei einem Entstehungsbrand, wie einem Fettbrand in der Küche, sofort eingesetzt werden. Die Anwendung ist einfach: Decke über den Brand werfen und das Feuer ersticken. Dieses kleine, kostengünstige Sicherheitsgerät kann somit großen Schaden verhindern.

      Zusätzlich habe ich in meinem Wohnmobil einen 1kg Feuerlöscher* denn, wenn die Decke nicht mehr zum Löschen ausreicht, ist dies die notwendige Ergänzung, um Schlimmeres zu verhindern.

       

      2.     Gasmelder: Unsichtbare Gefahr erkennen

        Dieser Gasmelder* ist unverzichtbar, um vor gefährlichen Gaskonzentrationen von LPG (Butan/Propangas) und vor Narkosegasen zu warnen. Besonders in Wohnmobilen, wo Gas einer der wichtigsten Energiequellen für das Kochen und Heizen ist, kann austretendes Gas schnell zur Gefahr werden. Auch wenn z.B. von Einbrechern Narkosegas eingeführt werden sollte, schlägt auch hier der Gasmelder frühzeitig Alarm, bevor es zu spät ist. Hierdurch kannst du somit Schlimmeres verhindern. Für diesen Gasmelder brauchst du eine 12V Buchse zur Stromversorgung, diese sind aber in Wohnmobilen sehr stark vertreten. Am besten installierst du die Gasmelder nicht in der letzten Ecke, sondern in der Nähe der Gasflaschen, ca. 30-40 cm über dem Boden.

         

        3.     Notfall-Gurtschneider und Fensterhammer: Für den Ernstfall gerüstet

          Diese Notfall-Gurtschneider und Fensterhammer* gehören zu deiner Grundausstattung. Im Falle eines Unfalls können diese kleinen Werkzeuge Leben retten. Sie ermöglichen es, dass du dich schnell aus den Sicherheitsgurten befreien kannst, dann das Fenster einschlägst, um das Fahrzeug zu verlassen. Am besten installiert man diesen Hammer in der Nähe der Fahrersitze, damit du ihn in einer Notsituation einfach erreichst.

           

          4.     Rauchmelder: Frühzeitige Warnung vor Feuer

          Dieser Rauchmelder* darf in keinem Wohnmobil fehlen. Brände können durch verschiedene Ursachen entstehen, durch z. B. einen elektrischen Defekt oder einer unbeaufsichtigten Kerze. Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig und gibt dir die Möglichkeit, schnell zu reagieren um sich in Sicherheit zu bringen. Dazu hat dieser Rauchmelder ein schlichtes Design und fügt sich auf Grund seiner kompakten Größe sehr gut im Innenraum ein. Aber auch in der Wohnmobilgarage ist die Anbringung sehr sinnvoll und empfehlenswert.

           

          5.     Kohlenmonoxidmelder: Schutz vor unsichtbarer Gefahr

          Dieser Kohlenmonoxidmelder* ist essenziell, um vor gefährlichen Kohlenmonoxidkonzentrationen zu schützen. Kohlenmonoxid (CO) entsteht im Wohnmobil hauptsächlich durch unvollständige Verbrennung von Brennstoffen in Heizungen, Kocher oder Generatoren. Dieses geruchlose, farblose Gas kann in hoher Konzentration tödlich sein. Der kompakte Melder hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren und sollte etwa auf 1,50 m über dem Fußboden platziert werden. Er warnt rechtzeitig vor unsichtbaren, geruchlosen Gasen und kann Leben dadurch retten.

           

          Fazit

           

          Sicherheit im Wohnmobil ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

          Kleine Investitionen, großer Nutzen

          Eine Löschdecke, ein Gasmelder oder ein Rauchmelder kosten nicht die Welt, können aber das eigene Leben und das der Mitreisenden schützen. Hier solltest du auf jeden Fall investieren!

          Regelmäßiger Security Check: Sicherheit gewährleisten

          Es reicht nicht, die Sicherheitsausrüstung einmalig zu installieren. Regelmäßige Überprüfungen sind entscheidend. Prüfe deine Rauchmelder, wechsle die Batterien, teste den Gasmelder und schau nach, ob die Löschdecke griffbereit ist. Nur so kannst du sicher sein, dass im Ernstfall alles funktioniert.

          Was dich auch noch Interessieren könnte

          Was dich auch noch Interessieren könnte